Die API-Bienenvölker

In vielen Teilen der Welt wurde eine allgemeine Schwächung der Honigbienenkolonien festgestellt, von der auch Wildbienen betroffen sind. Dieses Phänomen ist auf eine Kombination von Faktoren zurückzuführen (Parasiten, Raubtiere, landwirtschaftliche Praktiken, Landschaftsveränderungen und Ressourcenknappheit, Klimawandel usw.).

Imker mit Bienenstock

Diese Situation ist aufgrund der ökologischen Bedeutung der Biene als Bestäuber sehr besorgniserregend. Tatsächlich sind 80 % der Kulturen von der Aktivität bestäubender Insekten abhängig.

Das Sponsoring von Bienenstöcken ist eine Möglichkeit, sich an der Erhaltung der Bienen und der Entwicklung der Bienenvölker zu beteiligen. Es geht um die Erhaltung der Bienenpopulationen in unseren Gebieten, aber auch um die Unterstützung einer lokalen, handwerklichen und nachhaltigen Imkerei. Es bedeutet, diesem unentbehrlichen Insekt eine zusätzliche Überlebenschance zu geben.

Aus diesen Gründen hat API beschlossen, Bienenstöcke in ganz Frankreich zu sponsern, um ebenfalls an den gemeinsamen Bemühungen zur Entwicklung der Bienenvölker mitzuwirken.

Sehen Sie unten die Standorte der Bienenstöcke und die Entwicklung unserer Bienenvölker…